top of page

Täglich erleben wir Situationen in denen wir uns ärgern. Dies kann der verspätete Bus morgens zur Arbeit sein, die Warteschlange an der Kasse, der Arbeitskollege, der Vorgesetzte, der gesunkene Aktienkurs, das zu warme oder zu kalte Wetter etc. Die Liste liesse sich unendlich fortsetzten. Rein rational ist es durchaus gerechtfertigt, sich bspw. über gestiegene Strom- und Benzinpreise oder den schlechten Service im Restaurant aufzuregen, besonders, wenn das zum jeweiligen Zeitpunkt Erlebte in der Vergangenheit besser war: Letzte Woche war das Benzin 6 Cent günstiger, mein Arbeitskollege ist weniger kompetent als ich, aber es merkt niemand, die Einkaufsschlange neben mir wäre die schnellere gewesen etc.

Insgesamt ist jedoch anzumerken, dass wir auf einem sehr hohen Niveau jammern. Global betrachtet, jammern wir sogar auf dem höchsten Niveau, das es gibt. Und genau hier setzt das Prinzip Alpenglueck mit folgendem Denkansatz an:

Ein halb leeres Glas ist immer noch oder schon halb voll. Positives Denken im Alltag erfordert Umdenken. Bewusstes und positives Wahrnehmen steigert die Lebensqualität von Dir und Deinen Mitmenschen enorm.


 

 

Statt über gestiegene Strompreise zu meckern, kann man sich daran erfreuen, dass wir jederzeit das Licht an- und ausschalten können und wann immer es uns beliebt, eine warme Dusche nehmen können. Statt sich über den verspäteten Bus zu ärgern, kann man sich an der frischen Morgenluft erfreuen, die Vögel im Baum beobachten und seinem Mitwartenden ein nettes Lächeln schenken.

 

Jeder von uns hat schon einige Male schöne Sonnenuntergänge oder –aufgänge gesehen. In solchen Momenten sind wir uns der „Schönheit“ unseres Lebens bewusst. Wir werden Eins mit dem Gefühl von Glück, Dankbarkeit und Harmonie und wünschen uns diesen Moment für immer in Erinnerung zu behalten. Das Wort Alpenglück steht für diese Glücksgefühle. Sei es das abendliche Alpenglühen, bei dem sich die Berggipfel in der untergehenden Sonne in ein kräftiges gelb und rot einfärben, die saftige grüne oder auch felsige Aussicht bei einem Picknick während einer Bergwanderung oder das Sonnentanken gemeinsam mit Freunden auf der Skihütte.

​

Alpeglueck ist nicht greifbar, oder doch?

 

Übrigens ließe sich Alpenglück beliebig mit Strandglück, Kleinstadtglück, Waldglück, usw.... ersetzten. 

Das Prinzip Alpenglueck

© 2017 by Alpenglueck.org

Alpenglueck.org Vorstand: Patricia Köhler, Cédric Köhler, Philipp Fudickar

bottom of page